Spielend die Welt entdecken
Es ist spannend zu sehen, wie Ihr Baby jeden Tag wächst und sich entwickelt. Nie wieder wird sich Ihr Baby in seinem späteren Leben so schnell entwickeln und verändern wie in den ersten zwei Lebensjahren.Greifen und begreifen, krabbeln, sprechen und laufen: Das sind alles ganz wichtige Schritte in der kindlichen Entwicklung und Sie können Ihr Baby dabei unterstützen. Mit Ihrer Fürsorge, mit Ihrer Liebe und mit dem richtigen Spielzeug.
Warten auf das Baby
Die Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Gerade Eltern, die zum ersten Mal ein Baby erwarten, eilen von einem Geschäft zum anderen und stöbern nach Babysachen. Es empfiehlt sich, nicht dem Kaufrausch zu verfallen, denn erfahrungsgemäß bekommen die Eltern zur Geburt des Babys von der Familie und den Freunden Unmengen an Spielsachen geschenkt und sehr viele Spielsachen braucht das Baby im ersten Lebensjahr ohnedies nicht. Eine gute Investition ist ein buntes Mobile und eine Spieluhr über dem Babybett.
Beim Greifen kommt es auf die Koordination an
Wussten Sie, dass Neugeborene von Natur aus einen Greifreflex haben? Allerdings dauert es rund vier Monate, bis die Augen-Hand-Koordination so weit ist, dass Ihr Baby die ersten Bauklötze bewusst aufnehmen und festhalten kann. Mit dem richtigen Spielzeug in der richtigen Menge überfordern Sie Ihr Baby nicht, sondern unterstützen es, spielerisch die Welt zu begreifen. Platzieren Sie buntes Spielzeug in angemessener Distanz und ermutigen Sie Ihr Baby, danach zu greifen. Besonders geeignet sind Stoffbälle, bunte Rasseln und Fühlbücher. Sobald Ihr Baby gut greifen kann, ist es zum Werfen nur mehr ein kleiner Schritt und jetzt können Sie mit Ballspielen beginnen. Rückt der erste Geburtstag Ihres Babys näher, ist Spielzeug gefragt, das zur Bewegung animiert und gleichzeitig die Feinmotorik trainiert. Bälle und Stapelbecher sind jetzt ganz sicher kein Fehlkauf.
Weniger ist mehr, das gilt auch für das Spielzeug Ihres Babys. Kaufen Sie nur qualitativ hochwertiges Spielzeug und achten Sie genau darauf, dass die Spielsachen keine gesundheitsgefährdenden Stoffe oder Weichmacher enthalten.