Krabbeldecke

Krabbeldecke BabyDie meisten Mütter bereiten sich bereits vor der Geburt auf ihr Baby vor und kaufen jede Menge Gegenstände, damit die benötigten Dinge nach der Geburt dann auch ganz sicher alle da sind! Viele Mütter fragen sich in dieser besonderen Zeit jedoch, ob der Kauf einer sogenannten Krabbeldecke eine gute Idee und sinnvolle Investition ist oder ob man sich diesen Kauf getrost sparen kann. Vielleicht gehören Sie auch zu diesen Müttern, die noch unschlüssig sind? Die Vorteile einer Krabbeldecke sind wirklich enorm und können bereits vor dem sogenannten Krabbelalter in Anspruch genommen werden, denn auch bevor das Baby krabbelt, kann die Decke bereits als Spielwiese oder bequeme Unterlage dienen. Und auch im Kleinkindalter können die Decken noch immer zum Kuscheln und Spielen hergenommen werden.

Krabbeldecke – krabbeln und spielen

In den ersten Lebensmonaten verbringt das Baby seine Zeit hauptsächlich mit Essen und Schlafen. Obwohl man an Spielen noch nicht denken kann, ist die Anschaffung einer Krabbeldecke dennoch schon ab dem dritten Monat eine gute Idee. Selbst wenn das Baby noch nicht in der Lage ist zu krabbeln, kann die Decke bereits als Unterlage verwendet werden und so vor der Kälte des Bodens schützen.

Krabbeldecke mit SpielbogenKrabbeldecken gibt es heute wie Sand am Meer. Unterschiedliche Designs und Modelle geben uns die Qual der Wahl. Doch es gibt einige Dinge, die beim Kauf einer Krabbeldecke beachtet werden sollten. Eine gute Krabbeldecke sollte nicht nur optisch einiges hergeben, sondern vor allem auch die richtige Größe haben und frei von Schadstoffen sein. Klassische Krabbeldecken dienen vor allem als Untergrund und überzeugen durch ihre bunten Farbkreationen und Muster. Unsere Babys lernen jeden Tag etwas Neues. Die Neugier der Kleinen will ununterbrochen gestillt werden. Alles ist aufregend und neu, alles will in die Hand genommen und betrachtet werden. Wer seinem Baby mit einer Krabbeldecke einen guten Untergrund verschafft, kann maßgebend dazu beitragen, dass sich das Kind wohlfühlt und die Welt einfach und bequem für sich entdecken kann. Babys sitzen gerne auf dem Boden und beschäftigen sich mit ihrem Spielzeug und der Umgebung. Eine kuschelige Krabbeldecke sorgt nicht nur dafür, dass das Kind weich sitzt, sondern sorgt zudem für einen warmen Untergrund und sorgen dafür, dass sich Ihr Kind nicht verkühlt!

Hier geht es zu den Testberichten.

Spieldecke-Baby-Testberichte

Doch es gibt auch eine modernere Variante der Decke, welche mit ganz besonderen „Entertainments“ ausgestattet sind. Die „Entertainments“ können je nach Decke variieren, im Grunde sind diese Art von Krabbeldecken jedoch oft mit besonderen Funktionen wie quietschenden oder knisternden Elementen ausgestattet und verfügen über einen Spielbogen. Sie sollen Ihr Baby bereits früh dazu anregen seine Sinne zu benutzen und fördern somit die mentale Entwicklung des Babys. So findet man beispielsweise eine Rassel auf dem Spielbogen, durch welche das Kind zur Bewegung animiert wird. Das Baby interessiert sich in diesem Alter vor allem für Geräusche und versucht die Gegenstände dann immer wieder selbst mit den Händen zu bewegen. Dies fördert die Entwicklung des Kindes auf unterschiedlichste Art und Weise und sollte nicht unterschätzt werden!

Krabbeldecke Vorteile im Vergleich zur gewöhnlichen Decke

Im Gegensatz zu einer normalen Decke, ist die Krabbeldecke dick gepolstert. Babys können somit nicht nur bequem liegen, sondern sind auch vor eventuellen Verletzungen bei ihren ersten Krabbelversuchen geschützt. Auch vor der Kälte schützen die Decken wesentlich besser als herkömmliche Decken. Kinder verkühlen sich auf einer Krabbeldecke wesentlich seltener, als es bei einer „normalen“ Decke der Fall ist.

Die besonderen Decken können zudem sehr flexibel eingesetzt werden. Auch zum Kuscheln eignen sie sich gut. Egal ob es in der Wohnung Laminat, einen Teppichboden oder kalte Fliesen gibt, die Decken lassen sich einfach überall in der Wohnung benutzen. Dies hat vor allem den Vorteil, dass das Baby immer in der Nähe sein kann. Die Decken lassen sich zudem einfach transportieren und sind auch für Reisen oder Kurzbesuche ideal.

Das gilt es zu beachten

KrabbeldeckeKrabbeldecken sollten stets pflegeleicht sein und einfach zu Waschen sein. Eine Decke, die nicht waschbar ist, ist nicht zu gebrauchen, denn diese Art von Decke liegt immer auf dem Boden! Man findet Krabbeldecken heute in unterschiedlichen Größen und Materialien. Hier sollte neben dem Material auch stets darauf geachtet werden, dass die Decken frei von Schadstoffen sind, denn Kinder liegen nicht nur auf der Decke, sondern nehmen diese auch sehr gerne in den Mund! Die meisten Menschen bevorzugen zudem sehr große Decken, damit das Kind auch wirklich genügend Platz zum Spielen hat. Auch über die Anschaffung zweier Krabbeldecken sollte nachgedacht werden, denn wird die Decke einmal gewaschen, benötigt sie auch etwas Zeit zum Trocknen! Wer zwei Decken besitzt kann die Decke somit einfach auswechseln.

Wer einen Trockner besitzt, sollte zudem darauf achten, dass die Decke auch für diesen geeignet ist. So kann sie bereits nach kurzer Zeit nach dem Waschen wieder ihre Verwendung finden. Auch die Optik spielt bei der Krabbeldecke eine große Rolle, denn Babys lieben bunte Dinge. Wer zu einer bunten Decke mit einem interessanten Muster greift, regt auch die Phantasie des Kindes an und Babys haben jede Menge davon! Wer sich für eine Decke mit integriertem Spielbogen entscheidet, sollte darauf achten, dass man diesen auch abnehmen kann. Nicht nur beim Waschen der Decke ist dies wichtig, sondern auch, wenn die Decke doch mal als „einfache“ Krabbeldecke genutzt werden soll.

Fazit

Bei der Wahl der richtigen Krabbeldecke kommt es vor allem auf die Ansprüche an, die man an sie stellt. Wenn sich das Baby zum ersten Mal alleine aufsetzt oder seine ersten Krabbelversuche unternimmt, sind Eltern begeistert und wollen ihrem Baby dabei helfen die Welt zu entdecken. Je mobiler das Baby wird, desto wichtiger ist auch darauf zu achten, dass es keine Verletzungsgefahr für das Kleine gibt. Auch hier kommen Krabbeldecken gerne zum Einsatz. Wer eine Decke zum Kuscheln sucht, welche auch als Unterlage dient, findet heute zahlreiche Modelle in unterschiedlichen Farben und Designs. Dünne, dicke, große, kleine oder dick gefütterte Decken gibt es heute in zahlreichen Varianten. Auch im Kleinkindalter lassen sich solche Decken immer noch als Spielteppich oder zum Kuscheln verwenden. Modernere Varianten, die über integrierte Elemente verfügen lassen sich oft nicht so lange benutzen, fördern jedoch bereits sehr früh die Motorik des Kindes.

Ganz egal für welche Version man sich entscheidet, eine Krabbeldecke gehört heute zur Baby-Grundausstattung und ist aus dem Babyzimmer einfach nicht mehr wegzudenken!

Hier finden Sie eine Liste mit den beliebtesten Spiel- und Krabbeldecken.

Spieldecke-Baby-Bestseller