Dieses Babyspielzeug ist wirklich wichtig

sinnvolles-BabyspielzeugSpielen leicht gemacht
Das Spielen ist für das Kind von essenzieller Bedeutung. Spielen heißt nicht bloßes beschäftigen mit einem Gegenstand. Es dient vielmehr der Entwicklung des Kindes und bildet das Fundament für weitere Entwicklungen. Eltern wollen ihre Kinder fördern und sind bemüht, das richtige Spielzeug zu finden. Doch das ist gar nicht so einfach, denn der Markt ist übersättigt mit Spielzeug. Da ist es schwierig, das Richtige zu finden.

Ab wann macht Spielzeug einen Sinn?
Für Kinder zwischen 0 und 12 Monate sind es häufig die kleinen Dinge, die das Interesse wecken. Kinder unter 4 Monate erkunden ihre Umwelt vorrangig mit den Händen und dem Mund. Babys unterscheiden noch nicht, was ein Spielzeug oder ein alltäglicher Gegenstand ist. In diesem Alter können die Eltern ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Der eigene Haushalt bietet eine unerkennbare Vielfalt an Gegenständen, die das Spiel des Kindes positiv beeinflussen können. Doch gerade bei den Kleinsten sollten Sie Acht geben, dass die Spielsachen und Gegenstände farbecht, frei von Chemie und nicht verschluckbar sind, da alles in den Mund gesteckt wird. So kann beispielsweise ein unscheinbarer Korb mit Klammern oder Korken durchaus interessanter und spannender sein, als beispielsweise ein teures Markenspielzeug aus Fachgeschäften.

Wird das Kind mobiler muss eine Krabbeldecke her, da es auf dem Boden sonst zu kalt ist. Ein beliebte Krabbeldecke ist die Ideenreich Krabbeltraum. Sie besitzt eine warme und weiche Polsterung und ist wasser- und rutschfest. Die Isolierung an der Unterseite schützt vor Bodenkälte. Das Dschungelmotiv, ein Beispiel der Ideenreich Krabbeltraum, zeigt kindgerecht gezeichnete Figuren. Entscheiden Sie sich doch für ein Spielzeug aus dem Fachgeschäft, dann achten sie darauf, dass es mit dem CE oder GS – Siegel versehen ist, denn das gibt Hinweise darauf, dass es ein geeignetes Spielzeug ist.

bestes-Babyspielzeug

Dieses Spielzeug ist wirklich wichtig
Ein sehr beliebtes Spielzeug ist natürlich das Kuscheltier. Es dient dem Kind als Begleiter durch den Alltag, hilft schwierige Situationen zu überstehen und dient als Einschlafhilfe. Doch wählen Sie auch dieses Kuscheltier mit bedacht, denn es kann zum besten Freund für eine lange Zeit werden, auch wenn es mit den Jahren an Ästhetik verliert und für den Erwachsenen eher „Müll“ darstellt. Möchten Sie Krisen und Weinanfälle vermeiden, wenn das geliebte Kuscheltier verloren geht, dann besorgen Sie es am Besten sofort in doppelter Ausführung. Manchmal kann das regelrecht Leben retten.

Fazit
Das Wichtigste bei dem Kauf eines Babyspielzeugs ist: Nicht zu viel kaufen, aber dafür sinnvoll. Zu viel Spielzeug kann das Kind überfordern und das endet in Langeweile, da das Kind die Nutzung aufgibt. Sogenannte Active Center mit blinkenden Lichtern, lauten Geräuschen und hektischen Bewegungen setzen das Kind einer Reizüberflutung aus. Nutzen Sie lieber die innewohnende Kreativität des Kindes, indem sie vielfältige Dinge in Gebrauch nehmen, wie beispielsweise einfache Stapelbecher oder Holzbausteine. Das Kind wird lernen die Dinge ihrem Zweck zu entfremden und die eigenen Ideen wecken die Freude am Spiel und erweitern das Spektrum um ein Vielfaches.

Spieldecke-Testberichte