Babyspielzeug – worauf soll ich bei der Wahl achten

Babyspielzeug-kaufenBeim Kauf beim Babyspielzeug sollten Sie als Eltern einige Dinge beachten, um Ihren Baby ein sicheres Spielen zu ermöglichen. Viele Spielzeuge weisen bereits ein Zertifikat auf, das belegt, dass sie von einer neutralen Seite als unbedenklich eingestuft wurden. Doch wenn das Babyspielzeug so ein Zertifikat nicht aufweist, können auch Sie als Eltern unter Beachtung einiger Punkte das Risiko für Ihr Kind so gering wie möglich halten. Damit Ihr Kind lange Freude an seinem Spielzeug hat.

Babyspielzeug -Tipps vor dem Kauf

Im Folgenden sind einige Punkte aufgeführt, die Sie als Eltern beachten sollten und überprüfen sollten.

Geruch
Gutes Spielzeug riecht ganz einfach neutral. Riechen die Spielzeuge streng oder unangenehm, könnte das gerade bei Gummi oder Plastik auf giftige Kohlenwasserstoffe hindeuten. Dann auf jeden Fall auf den Kauf verzichten.

Farbe
Wichtig bei der Farbe von Babyspielzeugen ist, dass sie speichelfest ist. Wie Sie als Eltern sicherlich zur Genüge wissen, nimmt Ihr Baby alles gerne in den Mund, vor allem das Spielzeug. Deshalb sollte die Farbe speichelfest sein. Um das zu testen, können Sie einfach mit einem feuchten Finger über die betreffende Stelle reiben. Färbt es ab, sollten Sie das Spielzeug nicht kaufen. Farben auf Wasserbasis sind auch in diesem Fall unbedenklich.

Kanten und Ecken
Vor dem Kauf sollten Sie das Spielzeug gut auf gefährliche Kanten und Ecken abtasten, damit Ihr Baby sich beim Spielen nicht schneiden oder anderweitig verletzten kann.

Achten Sie auf kleine Teile

Bei Kindern unter drei Jahren müssen Sie sehr genau darauf achten, dass keine Kleinteile vom Spielzeug ablösbar sind. Ziehen Sie beispielsweise bei einem Teddykauf gut an den Augen, Ohren usw. Wenn lose Kleinteile dabei sind, sofort entfernen oder ganz auf den Kauf verzichten.

Lautstärke
Viele Spielzeuge für Babys verfügen über laute Geräusche, beispielweise eine Spieluhr oder ein Feuerwehrauto. Testen Sie die Stärke des Geräusches am besten schon im Laden, indem Sie das Spielzeug an Ihr Ohr halten und das Geräusch dann auslösen. Ist das Geräusch für Sie dann unangenehm, verzichten Sie auf den Kauf. Dauerhafte Gehörschäden bei Babys sind schwer zu erkennen, deshalb achten Sie hier im Vorfeld sorgfältig auf die Lautstärke.

Batterien
Am besten sind Spielzeuge, die ganz ohne Batterie auskommen. Es ist umweltschonender und sicherer für Ihr Kind. Gerade als Baby reichen oft auch Spielzeuge ohne technische Extras.

Waschbar
Das Spielzeug sollte, wenn es sich um ein Plüschtier o.ä. handelt, auf jeden Fall abwaschbar sein, damit es regelmäßig gereinigt. Am besten vor dem ersten Spielen schon einmal waschen. Aber auch später ist es sehr wichtig, damit das geliebte Kuscheltier auch längere Zeit sauber übersteht.