Keine Langeweile Unterwegs
Sie sind mal wieder auf sich alleine gestellt, müssen Einkaufen, zum Arzt und viele andere Dinge erledigen. Ihr Mann ist in der Arbeit und Sie finden niemanden der Ihnen das Baby nur für einige Stunden abnehmen könnte. Sie haben wohl keine Wahl. Der Krümel muss mit! Als wäre das nicht schon umständlich genug, müssen Sie nun auch noch auf tausend Sachen achten. Windeln, das Fläschchen für Unterwegs, Spucktücher, Ersatzkleidung, Schnuller und vieles mehr. Ihnen wird garantiert nicht langweilig – aber sieht das Baby genau so? Also schnell noch irgendein Kuscheltier eingepackt und los geht´s!
Noch nicht einmal beim Arzt angekommen, fliegt das Kuscheltier bereits zum 5 mal aus dem Kinderwagen. Mama hebt es auf und das Spiel fängt von vorne an. Kind ist beschäftig, Mama genervt. Doch wie soll das Baby auch anders, – das Schmusetuch alleine ist zu langweilig. Da muss man ja für Abwechslung sorgen!
Mama – pack was spannendes zum spielen ein!
Doch welches Spielzeug ist für Babys geeignet? Und was beschäftigt lange und sinnvoll während langweiliger Wartezeiten? Zunächst sollte man wissen, – an einem Schmusetuch oder Kuscheltier ist nicht viel dran was bestaunt werden kann. Nichts was klimpert, nichts was glänzt und drauf beißen geht auch nicht. So nervig es für uns Erwachsene auch ist, Kinder allgemein mögen es, wenn es raschelt, laut ist, quietscht oder singt. Wer also ein passendes Langeweile-Spielzeug dabei haben möchte, braucht etwas das in irgendeiner Weise Geräusche von sich gibt. Vielleicht wäre ein Buch aus Stoff mit eingebauten Lauten interessant genug? Durch drücken auf das Polizeiauto macht dieses nämlich laut Tattüüü Tattaaa und schon ist das Interesse geweckt. Für ganz kleine kann es auch ein Büchlein mit unterschiedlichen Stoffen zum fühlen sein. Knissterbücher oder Beissbücher sind besonders bei den ganz kleinen beliebt.
Spannend für Babys können auch am Wagen befestigte Ketten sein, welche es mit verschiedensten Motiven zu kaufen gibt. Manche Ketten lassen sich auch beliebig mit Holz, – oder Gummifiguren kombinieren und nach Bedarf ändern. So wird es dem Babyauge nicht langweilig.
Spaß haben und gesund bleiben
Das Babys alles und jeden in den Mund nehmen ist allseits bekannt. Dadurch lernen diese und es ist auch absolut in Ordnung. Dennoch sollte man beim Kauf von Babyspielzeugen, beispielsweise bei Kau,- oder Beißringen, auf die Herrstellungsart achten. Welches Material wurde verwendet. Enthält das Spielzeug irgendwelche Giftstoffe? Kann das Spielzeug von Babys kaputt gemacht werden, sprich, kann das Spielzeug beispielsweise auslaufen. Wie Beißfest ist das Spielzeug? Können sich Teile leicht lösen und verschluckt werden? Gerade wenn Babys erste Zähnchen bekommen, sollte man besonders darauf achten, auf was Ihr Kind herum kaut.
Abwechslung für Unterwegs
Kinder wollen Abwechslung und das fängt bei den kleinsten schon an. Doch anstatt den Kinderwagen mit lauter verschiedenen Spielsachen voll zu packen, achten Sie lieber darauf ein bis zwei möglichst interessante Spielsachen einzupacken. Einen Spielball, auf dem man sowohl drauf beißen kann, der aber auch bunt genug ist um ihn einfach nur zu bestaunen, wäre beispielsweise eine Möglichkeit für langen Spielspaß zu sorgen. Vielleicht einen mit integrierter Rassel und Fühlfunktionen?
Babyspielzeug sollte also zunächst auf Material und Beständigkeit getestet werden, bevor Sie es Ihrem Kind in die Hand drücken. Außerdem sollte es Vielseitig einsetzbar sein und möglichst alle Sinne des Babys anregen. Fühlen, Sehen und Hören wird in den ersten Monaten mit solchen Dingen weiterentwickelt. Fördern Sie ihr Kind mit dem richtigen Spielzeug.