Welche Spielzeuge für Babys ab einem Jahr?
Um den ersten Geburtstag herum, machen die meisten Babys ihre ersten vorsichtigen Schritte. Sie interessieren sich immer mehr für die Dinge, die um sie herum geschehen. Mit den richtigen Spielzeugen können Sie Ihr Baby in dieser für die Entwicklung sehr wichtigen Zeit unterstützen.
Die Auswahl an Babyspielsachen ist schier unerschöpflich groß. Da sind viele Eltern schnell überfordert. Meistens sind es jedoch die Spiele Klassiker, die einem Baby am meisten Freude bereiten. Auch altbewährte Dinge, beispielsweise aus Ihrer eigenen Kindheit, machen den Babys meistens sehr viel Freude. Natürlich gibt es auch unter den neueren Spielzeugen geeignete Sachen (z.B. Spiele Handys oder Musik-Center).
Überlegungen vor dem Kauf
Vor dem Kauf sollten Sie einige Dinge beachten. Bei Spielzeug mit einem zertifizierten Siegel können Sie zunächst nicht sehr viel falsch machen. Wichtig ist auch, dass das Spielzeug keine scharfen Ecken und Kanten aufweist und bedenkenlos in den Mund genommen werden kann. Achten Sie auch auf eine unkomplizierte Reinigung. Kaufen Sie am besten Spielzeug, was Ihrem Baby in der Entwicklung weiterhilft und vor allem nichts, was Ihr Baby heillos überfordert. Sie kennen Ihr Baby am besten.
Spielzeug für Laufanfänger
Ein ideales Spielzeug in diesem Alter ist ein Spielzeug, was das Baby beim laufen lernen unterstützt. Geeignet ist dabei beispielsweise ein Lauflernwagen. Damit ist ein Wagen gemeint, der über vier Räder verfügt, sowie einen Griff zum Festhalten und eine kleine Ablegefläche. So kann Ihr Baby erste Dinge eigenständig transportieren und mit nehmen. Ideal sind hier die Modelle aus massivem Holz, da sie sehr standfest und sicher sind.
Ist Ihr Baby schon relativ sicher zu Fuß unterwegs, ist ein Spielzeug, was es hinter sich her ziehen kann, eine sehr gute Idee. Dadurch hat Ihr Baby das Gefühl, wirklich schon etwas bewegen zu können.
Rutschautos
Bei Rutschautos geht es ebenfalls um Bewegung. Mit einem Lenkrad und bunten Farben kann Ihr Baby sich damit schon sicher alleine durch das Wohnzimmer bewegen. Anhänger sind hier auch immer sehr schön, damit Ihr Kind sein Spielzeug selbst transportieren kann. Auch ein erstes Schaukelpferd kann es hier schon sein.
Fühlbücher
Mit Fühlbüchern können Kinder jede Seite erkunden und ganz unterschiedlich wahrnehmen. Hier gibt es lustige Geräusche und viele Details auf jeder Seite, die sich zu erkunden lohnen.
Auge-Hand-Koordination
Um die zu fördern, können Sie entweder auf Stapelbecher zurückgreifen oder auch Steckboxen. Bei beidem muss Ihr Baby schon genau nachdenken und Probleme lösen. Was natürlich auch nie verkehrt ist, ist ein Ball.